Pflegeberufe Ausbildung Suchen & Finden

Virtuelle Grundqualifizierung auf eine Ausbildung in den Pflegeberufen mit praktischem Anteil in einer Pflegeeinrichtung

Ausbildungsberuf

Gesundheits- und Pflegeassistent/-in

Informationen zur Ausbildung

Ihr Weg in das Berufsfeld Pflege

Die Grundqualifizierung dauert insgesamt 8 Wochen und startet mit dem theoretischen Teil, in dem sich erste berufsfachliche Kenntnisvermittlung, praktische Übungen und weitere Informationen
zu dem Tätigkeitsbereich Pflege abwechseln. Direkt im Anschluss ist ein zweiwöchiges Praktikum in einem Pflege-, Alten- und/oder Seniorenheim oder im ambulanten Dienst vorgesehen. Die Teilnehmenden lernen so die Ausbildungsbetriebe
kennen und können sich dort für eine anschließende Fachkraft oder Helferausbildung empfehlen. Gleichzeitig haben die Betriebe, denen im hohen Maße Fachkräfte fehlen, die Möglichkeit zukünftige Bewerber kennenzulernen.

Zielgruppe
Personen, die Interesse an einer Ausbildung in der Pflege haben, z. B. zur Pflegefachkraft oder in der Pflegeassistenz

Dauer: 8 Wochen
240 Stunden à 45 Minuten theoretisch-fachpraktischer Unterricht im Online-Format, der an den Grone Akademien für Pflege- und Gesundheitsberufe vor Ort stattfindet
Maximal 60 Zeitstunden betriebliche Erprobung

Ausbildungsinhalt
Theoretische und fachpraktische Grundqualifizierung auf eine Ausbildung im Berufsfeld Pflege – 80 UE à 45 Minuten
Umgang mit und Einsatz von digitalen Medien im Lern- und Berufsalltag – 40 UE à 45 Minuten
Sprache (Deutsch) und Kommunikation in der Pflege – 80 UE à 45 Minuten
Lernmethoden – das Lernen lernen – 40 UE à 45 Minuten
Praktische Erprobung in einer Pflegeeinrichtung – max. 60 Zeitstunden
Überprüfung der persönlichen Eignung für das Berufsfeld

Kosten für die Maßnahme: 2539,20€

Förderungsart: Aktivierungsgutschein

NEUE TERMINE FOLGEN!

Ausbildungsbeginn

03.01.2024

Anzahl der Plätze

25

Mindestanforderung Schulabschluss

kein Abschluss

Erforderliche Bewerbungsunterlagen

- Gesundheitliche Eignung
- Erforderlicher Schulabschluss für die entsprechende spätere Ausbildung/Umschulung

Informationen zum Beruf "Gesundheits- und Pflegeassistent/-in"

Was ist meine Tätigkeit in diesem Beruf?

Gesundheits- und Pflegeassistent/-innen, oft auch Pflegehelfer/-innen genannt, helfen kranken und pflegebedürftigen Menschen bei der Grundpflege (z.B. Duschen) und bei den täglich anfallenden Aufgaben (z.B. Arztbesuche), zusätzlich arbeiten sie in der Behandlungspflege (z.B. Medikamentengabe, Verbände wickeln) in Anleitung einer Pflegefachkraft.

Wo kann ich beruflich eingesetzt werden?

Gesundheits- und Pflegeassistent/-innen können in verschiedenen Institutionen, wie Alten- und Pflegeheimen, Tagespflegestätten, ambulanten Pflegediensten sowie in Krankenhäusern und in Einrichtungen des Betreuten Wohnens arbeiten.

Welchen Umfang hat die Ausbildung?

Die Ausbildung dauert zwei Jahre. Sie umfasst mindestens 2.240 Stunden praktische Ausbildung sowie 960 Stunden theoretischen und 500 Stunden fachpraktischen Unterricht. Dazu gehören Einsätze in der ambulanten Pflege, in der stationären  Altenpflege und im Krankenhaus.

Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?

Für die Ausbildung zum Gesundheits- und Pflegeassistent/-innen ist kein Schulabschluss notwendig. Von Vorteil sind Eigenschaften wie Geduld, Einfühlungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit.

Welche Kosten kommen durch die Ausbildung auf mich zu?

Die Ausbildung kostet nichts. Es wird ein Ausbildungsgehalt bezahlt, das mit den Ausbildungsjahren erhöht wird und im ersten Jahr ca. 680 Euro beträgt.
 

WEITERE INFORMATIONEN:
- www.hamburg.de/gesundheits-und-pflegeassistenz
- Broschüre Gesundheits- und Pflegeassistenz

Grone-Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe gGmbH

Heinrich-Grone-Stieg 2
20097 Hamburg

Ansprechpartner:
Petra Reinke
Telefon: +494023703501

www.grone-geso.de

Das Grone-Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe (Grone Geso) ist eine gemeinnützige Bildungseinrichtung mit den Berufsfachschulen für Ergotherapie und Physiotherapie sowie der Altenpflegeschule Hamburg.

Unser Angebot umfasst Aus-, Fort- und Weiterbildungen für Pflege- und therapeutische Berufe. Die Grone Altenpflegeschule Hamburg ist ein zertifizierter Anbieter der Erwachsenenbildung (AZAV).

Die Ausbildung "Gesundheits- und Pflegeassistenz" wird nach Hamburger Landesrecht als Umschulung durchgeführt. Der Abschluss ist staatlich anerkannt. Menschen mit Migrationshintergrund oder sprachlichen Defiziten in der deutschen Sprache können bei uns Gesundheits- und Pflegeassistent*in werden, sie erhalten zusätzlich Sprachunterricht, der ihre Sprachkompetenz gezielt fördert.

Seit fast dreißig Jahren stehen wir für Qualität und Kompetenz in der Erwachsenenbildung. Wir unterrichten praxisnah und nach neuesten Erkenntnissen der Pflegewissenschaft. An unserer Schule werden Gesundheits- und Pflegeassistent*innen und Betreuungskräfte ausgebildet. Beide Berufe haben auf dem Arbeitsmarkt sehr gute Chancen, unsere Absolvent*innen haben in der Regel bei Lehrgangsende bereits einen Arbeitsvertrag unterschrieben.