Operationstechnischer Assistent OTA (w/m/d)
Operationstechnische/r Assistent/in
Ausbildung zum Operationstechnischen Assistenten / OTA (w/m/d)
WIR SIND
die Asklepios Kliniken Hamburg GmbH und jede/r zweite Hamburger*in kommt bei uns zur Welt. Du bist nicht in einer unserer Kliniken geboren? Auch nicht schlimm - dann entdecke jetzt den Weg in die große Asklepios-Familie. Mit weit über 1.000 Ausbildungsplätzen an unseren insgesamt sieben Standorten (Altona, Barmbek, Harburg, Nord Ochsenzoll/Heidberg, Wandsbek, St. Georg und Rissen) sind wir fest in Hamburg verankert und gehören bundesweit zu den bedeutendsten Ausbildern in der Pflege.
DEIN AUFGABENGEBIET / SO LÄUFT DIE AUSBILDUNG AB
Als Mitglied des OP-Teams weißt du genau, welche Materialien benötigt werden und legst die Instrumente für den OP bereit. Während der OP brauchst du Ausdauer und Konzentration, beobachtest den Verlauf genau und denkst immer einen Schritt voraus, damit der Arzt immer das richtige Operationsmaterial zur Hand hat. Nach dem Eingriff kontrollierst du alles auf Vollständigkeit
Deine Theoriekenntnisse erwirbst du im Blockunterricht bei uns am BZG Hamburg, und zwar immer im Wechsel mit den praktischen Ausbildungsinhalten, die du in einer der sieben Hamburger Asklepios Kliniken absolvieren wirst.
Deine Ausbildung beginnt jeweils am 15. Februar und 15. August und dauert 3 Jahre.
PROFIL / ANFORDERUNGEN
Du arbeitest gern eng mit deinem Team zusammen und die besondere Arbeitskleidung macht dir nichts aus, zusätzlich hast du:
• Nachweis des Sprachniveaus B2
• Du bist mindestens 18 Jahre alt und gesundheitlich fit
• Ganz wichtig: Vor Ausbildungsstart musst du ein mindestens 14-tägiges Praktikum im OP absolviert haben – das kannst du auch bei Asklepios machen
• Abitur
• den mittleren Schulabschluss oder einen anderen als gleichwertig anerkannter Abschluss
• den Hauptschulabschluss/ESA oder einen anderen als gleichwertig anerkannten Abschluss
WIR BIETEN
DEINE VERGÜTUNG
Wir vergüten deine Tätigkeit mit einem Ausbildungsentgelt nach dem entsprechenden Tarifvertrag für Auszubildende (TVAöD-Pflege):
1. Ausbildungsjahr: 1190,69 € brutto
2. Ausbildungsjahr: 1252,07 € brutto
3. Ausbildungsjahr: 1353,38 € brutto
Deine Goodies!
• Konzernweite Vernetzung durch unser Social Intranet „ASKME“
• Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch u.a. flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle
• Betriebliche Gesundheitsförderung und Prävention durch viele Angebote im Rahmen des „Asklepios Aktiv“ Programms
• Mitarbeiterrabatte in vielen Onlineshops und zahlreiche Vergünstigungen für Freizeitaktivitäten und Veranstaltungen
• 30 Tage Urlaub pro Jahr
• und eine 38,5-Stunden-Woche
• Jahressonderzahlung
• Zuschüsse zur Fahrkarte des Hamburger Verkehrsverbunds (HVV), zu vermögenswirksamen Leistungen sowie eine monatliche Heimreise zu deinem Ehepartner, eintragenen Lebenspartner oder zu deinen Eltern
NOCH FRAGEN
Frau Bluhm hilft dir gern weiter:
Tel.: (040) 18 18 – 804152
E-Mail: ota-ata-schule.bzg@asklepios.com
Asklepios Kliniken Hamburg GmbH
Bildungszentrum für Gesundheitsberufe (BZG)
Eiffestraße 585
20537 Hamburg
15.08.2022
30
Erster Allgemeinbildender Schulabschluss und eine 2 jährige Ausbildung
- Anschreiben
- Lebenslauf
- aktuelle Zeugnisse, ggf. Praktikumsbescheinigungen,
- Angabe der Asklepios Klinik, wo die praktische Ausbildung stattfinden soll
Aus Umweltschutzgründen verzichten wir gern auf die käuflich zu erwerbenden Bewerbungsmappen. Heften Sie bitte die Bewerbung zusammen.
Informationen zum Beruf "Operationstechnische/r Assistent/in"

Operationstechnische Assistenten und Assistentinnen sind an der Vorbereitung und Durchführung von Operationen beteiligt. Zunächst bereiten sie Patienten für die Operation vor und bringen sie in die rich-tige Position für den Eingriff. Während der Operation assistieren sie den Ärzten und Ärztinnen, indem sie ihnen die benötigten Instrumente und Materialien zureichen. Zudem überwachen sie Atmung und Kreislauf der Patienten, um im Notfall schnell intervenieren zu können. Operationstechnische Assis-tenten und Assistentinnen tragen Mitverantwortung für die Hygiene im Operationssaal, pflegen z.B. die technischen Geräte und sterilisieren die Instrumente. Außerdem dokumentieren sie die Eingriffe und kümmern sich ggf. um die Vorratshaltung und Ersatzbeschaffung von Operationsmaterial.
Beschäftigungsbetriebe:
Operationstechnische Assistenten und Assistentinnen finden Beschäftigung
- in Krankenhäusern und Fach- oder Universitätskliniken
- in ambulanten Operationszentren
Arbeitsorte:
Operationstechnische Assistenten und Assistentinnen arbeiten in erster Linie
- in OP-Sälen
- in Sterilisationsräumen
- in Aufwachräumen und Patientenzimmer
Darüber hinaus arbeiten sie ggf. auch
- in Stationszimmern
Die Asubildung dauert zwischen 3 (Vollzeit) und 5 Jahren (Teilzeit) und umfasst ca. 1.600 Stunden theoretischen und ca. 3.000 Studen praktischen Unterricht.
Für die Ausbildung werden in der Regel ein
- mittlerer Bildungsabschluss
- oder ein Hauptschulabschluss in Verbindung mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung
vorausgesetzt. Die Berufsfachschulen wählen Bewerber/innen nach eigenen Kriterien aus.
Weitere Anforderungen:
- Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein (z.B. beim Überprüfen der medizinisch-technischen Ge-räte, bei dem Bedienen von Beatmungs-, Absaug-, Blutdruckmess- und anderen Geräten im OP und der OP-Dokumentation)
- Einfühlungsvermögen (z.B. beim Betreuen von Patienten vor einer Operation)
- Psychische Stabilität (z.B. beim Auftreten von Komplikationen während einer Operation oder im Todesfall eines Patienten)
Die Ausbildung kostet nichts. An Einrichtungen des öffentlichen Dienstes oder an Einrichtungen von Trägern, die sich an die tariflichen Vereinbarungen des öffentlichen Dienstes anlehnen, erhalten Auszubildende beispielsweise folgende Entgelte (monatlich brutto):
1. Ausbildungsjahr: € 1.141
2. Ausbildungsjahr: € 1.202
3. Ausbildungsjahr: € 1.303

Asklepios Kliniken Hamburg GmbH, Bildungszentrum für Gesundheitsberufe
Eiffestraße 585
20537 Hamburg
Ansprechpartner:
Bluhm
Telefon: 0 40 1818 804152
https://www.asklepios.com/hamburg/bzg/ausbildung/
Das Bildungszentrum für Gesundheitsberufe (BZG) gehört zu den Asklepios Kliniken Hamburg GmbH. Das BZG ist einerseits die Berufsschule für die Gesundheitsberufe und andererseits finden hier die Fort- und Weiterbildungen statt. Das BZG Hamburg ist die größte Ausbildungseinrichtung aller Hamburger Unternehmen und bundesweit gilt das BZG als größtes Ausbildungszentrum im Gesundheitswesen. Wir qualifizieren in sieben Ausbildungsberufen pro Jahr bis zu 1.400 Auszubildende, die meisten davon in der Gesundheits- und Krankenpflege.

Wenn du dich für die Ausbildung zur/zum Operationstechnischen Assistentin/en interessierst, dann schau doch auch mal gerne auch mal bei folgenden Berufen um: