Pflegeberufe Ausbildung Suchen & Finden

AUSBILDUNG PFLEGEFACHFRAU / PFLEGEFACHMANN (w/m/d)

Ausbildungsberuf

Pflegefachfrau / Pflegefachmann

Informationen zur Ausbildung

Starte bei uns als Social Hero deine Karriere in der Altenpflege!

Du bist mutig, kannst zuhören und empathisch bist du auch? Du kannst anpacken und stehst neuen Situationen positiv gegenüber? Aufgeben ist für Dich keine Option, denn die Arbeit in der Pflege ist nicht einfach nur ein Beruf, sondern Deine ganz eigene Berufung? Dann komm zu uns an Bord und unterstütze uns in unserem Bestreben, auch in den nächsten Jahren für eine menschlich zugewandte und würdevolle Pflege zu sorgen!

Die Frank Wagner Holding ist ein familiengeführtes, hanseatisches Unternehmen mit insgesamt acht Seniorenpflegedomizilen, einem ambulanten Pflegedienst und einer Tagespflegeeinrichtung nördlich der Elbe. Unser Anspruch ist es, unseren Bewohner*innen und Pflegekund*innen ein würdevolles und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen – in den eigenen vier Wänden wie in unseren Häusern.

Am 1. August 2023 geht es in die nächste Runde! Fünf unserer Einrichtungen bilden aus: das Alsterdomizil in Wellingsbüttel, das Fahrenkroen in Bramfeld, das Parkdomizil in Bahrenfeld, das Rosendomizil in Othmarschen und das Stadtdomizil in der Sternschanze. Bewirb Dich jetzt für eine Ausbildung zur*m

Pflegefachfrau / Pflegefachmann (w/m/d)

Unser Praxisanleiterteam begleitet und unterstützt Dich von Anfang an auf Deinem Weg durch eine exzellente Ausbildung. Mit dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung (Notendurchschnitt von mind. 3,0) erlangst Du den mittleren Realschulabschluss (MSA). Und keine Sorge: Frag lieber einmal mehr als einmal zu wenig nach, damit Du später alles selbstbewusst im Griff hast.

Wir bieten Dir.

• Offenes und aufmerksames Praxisanleiterteam
• Spannende und nützliche Workshops
• Eine abwechslungsreiche Ausbildungszeit in der Akut- und Langzeitpflege
• Die Möglichkeit die Fachhochschulreife zu absolvieren
• Faires Ausbildungsgehalt und überdurchschnittliche
Sonn- und Feiertagszuschläge
• Förderung der körperlichen und seelischen Gesundheit: Zuschuss zum Wellpass-Fitnesstraining in deutschlandweit über 6000 Sporteinrichtungen sowie kostenlose Beratung durch das Fürstenberg Institut
• Beste Entwicklungschancen nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung

Du bietest uns.

• Einen Realschulabschluss oder einen Hauptschulabschluss, der zehn
Schuljahre nachweist
• Alternativ eine Qualifikation als Pflegehelfer oder Gesundheits- und Pflegeassistent
• Bei Erwerb des Schulabschlusses im Ausland ist eine Gleichwertigkeitsbescheinigung beim SIZ zu beantragen und vorzulegen
• Beim Facheinsatz im Krankenhaus (zweite Hälfte des 2. Ausbildungsjahres) musst Du das 18. Lebensjahr erreicht haben
• Gute Deutschkenntnisse auf einem Niveau von B2
• Respekt und Verständnis im Umgang mit alten und kranken Menschen
• Freude an der Zusammenarbeit im Team
• Vollständige Bewerbungsunterlagen bestehend aus Lebenslauf, Zeugnisse und ggfls. die oben aufgeführten Nachweise


Gestalte mit uns aktiv Deine Zukunft!

Wir freuen uns, Dich bald kennenzulernen.

Sende Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen inklusive Deinem Einrichtungswunsch per Mail an:

ausbildung@fw-holding.de

oder bewirb Dich online auf unserer Internetseite: https://karriere.fw-holding.de/stellenangebote/

Für Rückfragen steht Dir Herr Lein gern zur Verfügung: 040. 4600 800 757

Ausbildungsbeginn

01.08.2023

Anzahl der Plätze

24

Mindestanforderung Schulabschluss

Erster Allgemeinbildender Schulabschluss und eine 2 jährige Ausbildung

Erforderliche Bewerbungsunterlagen

Lebenslauf
Zeugnisse

Informationen zum Beruf "Pflegefachfrau / Pflegefachmann"

Was ist meine Tätigkeit in diesem Beruf?

Die neue generalisierte Pflegeausbildung befähigt und berechtigt die Absolvent/-innen pflegebedürftige Menschen jeden Alters - und ggf. deren Bezugspersonen - selbstständig und eigen-verantwortlich zu betreuen, zu beraten und in ihrer individuellen Lebensführung zu unterstützen. Die Auszubildenden absolvieren praktische Ausbildungseinsätze in allen Bereichen der Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege. Eine wichtige Rolle spielt dabei immer auch das familiäre und soziale Umfeld der pflegebedürftigen Menschen. Auch Kenntnisse über die Möglichkeiten des Gesundheits- und Sozialsystems gehören zur Ausbildung.
Die Ausbildung dauert drei Jahre und endet mit einer staatlichen Prüfung (schriftlich, mündlich und praktisch). Mit der Berufsurkunde „Pflegefachfrau“ bzw. „Pflegefachmann“ haben die Absolvent*innen danach die Möglichkeit in allen Bereichen der Pflege zu arbeiten.

Wo kann ich beruflich eingesetzt werden?

Nach erfolgreichem Abschluss können die generalisiert ausgebildeten Pflegekräfte in allen Bereichen der Pflege arbeiten, d.h. in Krankenhäusern, ambulanten und stationären Langzeitpflegeeinrichtungen, in Rehabilitationseinrichtungen, Hospizen, in psychiatrischen Einrichtungen und vielen anderen mehr. Der Abschluss ist EU-weit anerkannt. Nach der Ausbildung gibt es viele Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Nur wer die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen hat und die Berufserlaubnis hat (die Berufsurkunde), darf die folgenden Tätigkeiten ausüben:
 
•    Erhebung und Feststellung des individuellen Pflegebedarfs,
•    Organisation, Gestaltung und Steuerung des Pflegeprozesses,
•    Analyse, Evaluation, Sicherung und Entwicklung der Qualität der Pflege.

Welchen Umfang hat die Ausbildung?

Die Ausbildung dauert in Vollzeit drei Jahre. Einige Ausbildungsträger bieten auch eine Ausbildung in Teilzeit an, dann dauert sie maximal fünf Jahre. Die Ausbildung umfasst mindestens 4.600 Stunden, davon mindestens 2.100 Stunden theoretischen und praktischen Unterricht und mindestens 2.500 Stunden praktische Ausbildung. Es wird ein Ausbildungsvertrag mit einem Ausbildungsträger geschlossen.

Zunächst werden alle Auszubildenden gemeinsam zwei Jahre lang generalistisch ausgebildet, anschließend können sich die Auszubildenden, die einen Schwerpunkt in der Pflege alter Menschen oder der Versorgung von Kindern und Jugendlichen in ihrem Ausbildungsvertrag vereinbart haben, entscheiden, ob sie einen gesonderten Abschluss in der Altenpflege oder Gesundheits- und Kinderkrankenpflege erwerben möchten.
Alle Auszubildenden, die sich weiterhin für die generalistische Ausbildung entscheiden, setzen diesen Weg im dritten Ausbildungsjahr fort und erwerben den Abschluss Pflegefachfrau/ Pflegefachmann.

Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?
  • Allgemeine gesundheitliche Eignung, Freude am Umgang mit Menschen,

  • Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein,

  • einen mittleren Schulabschluss oder einen anderen als gleichwertig anerkannten Abschluss oder

  • einen Hauptschulabschluss zusammen mit einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung oder

  • eine erfolgreich abgeschlossene zehnjährige allgemeine Schulausbildung (sog. erweiterter Hauptschulabschluss)

  • sowie in der Regel einen Praktikumsnachweis im Pflegebereich.

Welche Kosten kommen durch die Ausbildung auf mich zu?

Die Ausbildung kostet nichts. Es wird ein Ausbildungsgehalt bezahlt, das mit den Ausbildungsjahren steigt und im ersten Jahr ca. 1.140 Euro beträgt.

WEITERE INFORMATIONEN:
Alle Pflegeschulen in Hamburg oder über "Das ist Pflege."
- Broschüre des BMFSFJ

FRANK WAGNER HOLDING Hanseatische Management GmbH

Fahrenkrön 121
22179 Hamburg

Ansprechpartner:
Frank Lein
Telefon: 040 46 00 8 00 757

www.fw-holding.de

Wir sind ein familiengeführtes Unternehmen in Hamburg. Wir tun viel dafür, dass unsere Häuser für pflegebedürftige Menschen ein Zuhause sind. Mit insgesamt zehn Seniorenpflegeheimen, einem ambulanten Pflegedienst sowie einer Tagespflegeeinrichtung erstreckt sich unser gesamtes Repertoire an Pflegeangeboten nördlich der Elbe.

Wenn du dich für die Ausbildung der Generalisierten Pflege interessierst, dann schau doch auch mal gerne auch mal bei folgenden Berufen um:


Dualer Studiengang Pflege