Ausbildung zur Gesundheits- und Pflegeassistenz (m/w/d)
Gesundheits- und Pflegeassistent/-in
Wir haben für unseren Standort in Hamburg St.Pauli jeweils zum 01.02. sowie 01.08. eines jeden Jahres Ausbildungsplätze zur Gesundheits– und Pflegeassistenz zu besetzen. Die Diakoniestation St.Pauli gehört zum starken Verbund der Elbdiakonie mit derzeit rund 300 Mitarbeitern in unseren Einrichtungen in ganz Hamburg. Unser Schwerpunkt liegt in der ambulanten Versorgung.
01.08.2025
kein Abschluss
- ESA oder vergleichbare Qualifikation
- Interesse an Menschen und sozialer Arbeit
- mittlere - gute Deutschkenntnisse min. B2
- min. 17 Jahre
- Wohnsitz Stadt Hamburg oder direktes Hamburger Umland
- Probearbeitstage bzw. Praktika
- ein modernes, gut strukturiertes Ausbildungskonzept mit einer sehr guten Praxisanleitung
moderne Arbeitsprozesse
Tagdienste mit individueller Arbeitszeitabsprache
Fahrrad- und Autotouren
Bezahlung nach kirchlichem Tarifvertrag KTD (z.B. Weihnachtsgeld und 30 Tage Urlaub)
Fahrrad auch zur privaten Nutzung
HVV - Proficard Zuschuss
gemeinsame Teamevents (z.b. Kieztouren, Sportevents)
Beratungsangebot bei familiären, beruflichen und privaten Problemen
Zuschuss für Sport/Fitnessstudio
Getränke Flatrate und frisches Obst
Angebote wie z.b. Yoga und kinästhetischen Fortbildungen
individuelle Karriereplanung
viele gleichgesinnte Auszubildende
Informationen zum Beruf "Gesundheits- und Pflegeassistent/-in"

Gesundheits- und Pflegeassistent/-innen, oft auch Pflegehelfer/-innen genannt, helfen kranken und pflegebedürftigen Menschen bei der Grundpflege (z.B. Duschen) und bei den täglich anfallenden Aufgaben (z.B. Arztbesuche), zusätzlich arbeiten sie in der Behandlungspflege (z.B. Medikamentengabe, Verbände wickeln) in Anleitung einer Pflegefachkraft.
Gesundheits- und Pflegeassistent/-innen können in verschiedenen Institutionen, wie Alten- und Pflegeheimen, Tagespflegestätten, ambulanten Pflegediensten sowie in Krankenhäusern und in Einrichtungen des Betreuten Wohnens arbeiten.
Die Ausbildung dauert zwei Jahre. Sie umfasst mindestens 2.240 Stunden praktische Ausbildung sowie 960 Stunden theoretischen und 500 Stunden fachpraktischen Unterricht. Dazu gehören Einsätze in der ambulanten Pflege, in der stationären Altenpflege und im Krankenhaus.
Für die Ausbildung zum Gesundheits- und Pflegeassistent/-innen ist kein Schulabschluss notwendig. Von Vorteil sind Eigenschaften wie Geduld, Einfühlungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit.
Die Ausbildung kostet nichts. Es wird ein Ausbildungsgehalt bezahlt, das mit den Ausbildungsjahren erhöht wird und im ersten Jahr ca. 680 Euro beträgt.
WEITERE INFORMATIONEN:
- www.hamburg.de/gesundheits-und-pflegeassistenz
- Broschüre Gesundheits- und Pflegeassistenz
Elbdiakonie gGmbH | Diakoniestation St. Pauli
Antonistraße 12
20359 Hamburg
Die Diakonie St.Pauli ist ein großer ambulanter Pflegedienst der ersten Stunde, mit einem bunten jungen dynamischen Team.
Wo das Stadtbild geprägt wird von Kiezbewohnern, die hier seit Generationen leben und zugezogenen Wahl-St. Paulianern, kümmern wir uns um die Hilfebedürftigen – traditionsreich und zukunftsorientiert zugleich. Denn ebenso wie St. Pauli von seinen Bewohnern geprägt wird, bilden unsere vielfältigen Mitarbeiter die Basis unseres Unternehmens.
Zu uns gehören auch die Standorte Rothenburgsort und Harburg, außerdem ein großes Hauswirtschaftsteam, das auf dem gesamten Hamburger Stadtgebiet Hilfen im Haushalt und alltagsbegleitende Verrichtungen erbringt, sowie ein Pool an FSJ lern für Schulbegleitungen.
Die Diakonie St. Pauli gehört zur Elbdiakonie gGmbH.
www.elbdiakonie.de