Pflegeberufe Ausbildung Suchen & Finden

Ausbildung stationär zur Gesundheits- und Pflegeassistenz GPA (m/w/d) ab August 2025

Ausbildungsberuf

Gesundheits- und Pflegeassistent/-in

Informationen zur Ausbildung

Wir möchten den Nachwuchs von Assistenz- und Fachkräften in unserem Haus fördern. Dafür suchen wir engagierte Auszubildende, die sich einen Job mit guten Zukunftsaussichten in unserer Senioren-Wohneinrichtung vorstellen können.

Ausbildungsbeginn

01.08.2025

Mindestanforderung Schulabschluss

kein Abschluss

Profil

  • Interesse an der Arbeit mit alten Menschen
  • Einfühlungsvermögen
  • Verschwiegenheit und Vertrauenswürdigkeit
  • mindestens 16 Jahre alt.
  • gute Deutschkenntnisse (mind. B 1 Niveau)
  • erster allgemeiner Schulabschluss

Das bieten wir

  • qualifizierte Ausbildung in zukunftssicherem und systemrelevanten Beruf
  • enge Kooperation mit Pflegefachschule des Rauhen Hauses
  • engagierte Praxisanleiter:innen als feste Ansprechpartner:innen
  • attraktives Ausbildungsentgelt
  • Zuschuss zur betrieblichen Zusatzaltersvorsorge
  • Zuschuss zum Deutschlandticket (HVV-Azubiticket), inklusive guter Anbindung an Bahnhof Bergedorf
  • Zuschuss zur Fitnesskarte (bundesweit)
  • 5-Tage-Woche mit geregelten Arbeitszeiten
  • wertschätzendes Miteinander
  • hohe Übernahmewahrscheinlichkeit nach dem Abschluss Ausbildung

Informationen zum Beruf "Gesundheits- und Pflegeassistent/-in"

Was ist meine Tätigkeit in diesem Beruf?

Gesundheits- und Pflegeassistent/-innen, oft auch Pflegehelfer/-innen genannt, helfen kranken und pflegebedürftigen Menschen bei der Grundpflege (z.B. Duschen) und bei den täglich anfallenden Aufgaben (z.B. Arztbesuche), zusätzlich arbeiten sie in der Behandlungspflege (z.B. Medikamentengabe, Verbände wickeln) in Anleitung einer Pflegefachkraft.

Wo kann ich beruflich eingesetzt werden?

Gesundheits- und Pflegeassistent/-innen können in verschiedenen Institutionen, wie Alten- und Pflegeheimen, Tagespflegestätten, ambulanten Pflegediensten sowie in Krankenhäusern und in Einrichtungen des Betreuten Wohnens arbeiten.

Welchen Umfang hat die Ausbildung?

Die Ausbildung dauert zwei Jahre. Sie umfasst mindestens 2.240 Stunden praktische Ausbildung sowie 960 Stunden theoretischen und 500 Stunden fachpraktischen Unterricht. Dazu gehören Einsätze in der ambulanten Pflege, in der stationären  Altenpflege und im Krankenhaus.

Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?

Für die Ausbildung zum Gesundheits- und Pflegeassistent/-innen ist kein Schulabschluss notwendig. Von Vorteil sind Eigenschaften wie Geduld, Einfühlungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit.

Welche Kosten kommen durch die Ausbildung auf mich zu?

Die Ausbildung kostet nichts. Es wird ein Ausbildungsgehalt bezahlt, das mit den Ausbildungsjahren erhöht wird und im ersten Jahr ca. 680 Euro beträgt.
 

WEITERE INFORMATIONEN:
- www.hamburg.de/gesundheits-und-pflegeassistenz
- Broschüre Gesundheits- und Pflegeassistenz

Georg-Behrmann-Stiftung | Senioren-Wohneinrichtung (Alten- und Pflegeheim)

Justus-Brinckmann-Straße 60
21029 Hamburg

Logo Georg-Behrmann-Stiftung
Die Georg-Behrmann-Stiftung ist seit 1959 kompetenter Partner alter Menschen im Raum Hamburg - Bergedorf. Zu uns gehören eine nach Diakonie-Siegel Pflege 4.0 zertifizierte Senioren-Wohneinrichtung (106 Plätze), Servicewohnen (161 Wohnungen) und ein Ambulanter Pflegedienst. Wir legen Wert auf individuelle und professionelle Versorgung unserer Kunden und Kundinnen und betreiben eine eigene Küche, Wäscherei und Reinigung.
Uns sind die hohe Pflegefachkraftquote von 65% im stationären Bereich sowie zu 100% Pflegefach- und Assistenzkräfte im Ambulanten Pflegedienst wichtig für Pflege und Betreuung unserer Kunden und Kundinnen und Zufriedenheit von Mitarbeiter:innen. Als Arbeitgeber engagieren wir uns für familienfreundliche Dienstplanung. Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote, sehr gute Einarbeitung und Gesundheitsmanagement gehören bei uns zur stetigen Personalentwicklung.
Mit dem Agaplesion Bethesda KH Bergedorf, der Bille Baugenossenschaft sowie der Kirchengemeinde St. Petri und Pauli arbeiten wir eng zusammen.

www.georg-behrmann-stiftung.de